Laborwerte von A-Z: Alles mit W
-  
                    
                        Wachstumshormon und IGF-1 (IGF-I, Somatomedin C)
                    
                    Das Wachstumshormon (HGH, STH) wird im Hypophysenvorderlappen gebildet, nachts mehr als tags. Es wirkt jedoch überwiegend nicht direkt, sondern stimuliert in der Leber die Bildung von IGF-1 (Insulin like growth factor), das der wichtigste Vermittler der Wachstumshormonwirkungen ist. Normalwerte (Blut)- Wachstumshormon: Erwachsene 0–8 µg/l, mit zunehmendem Alter absinkend
- IGF-1: Junge Erwachsene 120–400 µg/l, mit zunehmendem Alter absinkend
 Indikation- Verdacht auf Wachstumshormon-Mangel oder -Überproduktion (z.B. bei Großwuchs, Minderwuchs)
- Therapiekontrolle bei Gabe von Wachstumshormon
 Ursachen erhöhter Werte- Krankhafter Großwuchs oder Akromegalie durch abnorme Produktion von Wachstumshormon bei Hypophysenvorderlappenadenom
- Übergewicht
 Ursachen erniedrigter Werte- Hypophysenvorderlappen-Unterfunktion
- Magersucht
 HinweiseEinzelbestimmungen des Wachstumshormons lassen nur bei deutlichen Veränderungen eine Aussage zu, weshalb meist Funktionstests durchgeführt werden. Autor: Dr. med. Arne Schäffler, Dr. med. Ingrid Wess in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014).
.png) 
     
                 
                 
                

